Staphylococcus lugdunensis

 

aus ZCT Heft 2, 2014

 

Taxonomie, Morphologie und Kultur
 

S. lugdunensis [Lugdunum (lat.) = Lyon] zählt taxonomisch zur Gattung Staphylococcus, Familie Staphylococcaceae und wird in die Gruppe der Koagulase-negativen Staphylokokken eingeordnet1. Allerdings kann die Spezies im Labor mit Staphylococcus aureus verwechselt werden, da sich die Koloniemorphologien ähneln und eine membrangebundene Koagulase („clumping factor“) gebildet wird, die zu falsch positivem Testausfall bei Latex-Agglutinationstesten führen kann. Eine Anzüchtung der Bakterien ist mit den gebräuchlichen Medien im mikrobiologischen Labor möglich. Mikroskopisch erscheinen die Bakterienzellen als grampositiv und sind paarweise, in kurzen Ketten oder auch in Haufenform gelagert.

 


Vorkommen, Krankheitsbilder
 

S. lugdunensis ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Hautflora, Vorkommen vor allem in der Perinealregion. Mögliche Virulenzfaktoren sind der Besitz eines Autolysins2, welches den Aufbau eines Biofilms zusammen mit einem weiteren Virulenzfaktor (icaA) fördert3. Von Bedeutung ist auch die Fähigkeit zur Bildung von Hämolysinen bzw. der Produktion von Proteasen, was über das agr (accessory gene regulator)-System gesteuert wird. Wie auch andere Koagulase-negative Staphylokokken kann diese Spezies Ursache von Infektionen sein, wobei diese sehr viel schwerer, ähnlich wie bei S.aureus verlaufen können4. Krankheitsbilder sind Osteomyelitis, septische Arthritis, Infektionen bei Gelenkprothesen, Spondylodiscitis, Zellulitis, Harnwegsinfektionen, Peritonitis z.B. bei Peritonealdialyse, Weichgewebsinfektionen einschließlich Fasciitis, Infektionen des ZNS wie Meningitis oder Shunt-Infektionen, Katheter-assoziierte Infektionen, Endometritis sowie septischer Schock5,6,7,8. Von besonderer Bedeutung sind infektiöse Endokarditiden an nativen oder prothetischen Herzklappen. Betroffen sind überwiegend Mitral- (ca. 50%) bzw. Aortenklappen (ca. 26%), beide Klappen in 17% der Fälle9,10. In der Echokardiographie sind große Vegetationen sichtbar, die Klappendestruktionen ähneln jenen, welche durch S.aureus verursacht werden11. Intrakardiale Infektionen von Schrittmacherkabeln sind ebenfalls beschrieben worden12.
Die Mehrzahl der Infektionen (> 65%) wird außerhalb des Krankenhauses erworben. Die Erreger können beispielsweise nach zahnärztlichen Eingriffen13 oder über Läsionen der Perinealregion eindringen14, wobei die Eintrittspforten vielfach jedoch unerkannt bleiben. Meist leiden die Patienten unter Komorbiditäten. Die Gesamtletalität bei einer Endokarditis durch S. lugdunensis liegt bei ca. 35%, Risikofaktoren sind Alter über 50 Jahre sowie eine antibiotische Therapie ohne chirurgische Intervention15. Patienten mit Bakteriämie haben eine Letalität von etwa 21%7.



Diagnostik
 

Eine Anzüchtung der Erreger aus klinischem Material wie Wundabstrich, Gewebe, Liquor oder Blut ist meist ohne Probleme möglich. Wesentlich ist allerdings die sorgfältige Diagnostik im Labor, um S. lugdunensis wegen einer fehlenden Koagulase nicht als Begleitflora ohne weitere Identifikation einzuordnen und um das Isolat nicht mit S.aureus zu verwechseln, weil der clumping-Faktor positiv ist.
 


Therapie und Meldepflicht
 

Die Mehrzahl der Stämme ist gegen penicillinasefeste ß-Laktam-antibiotika empfindlich, so dass Flucloxacillin (FLUCLOX STRAGEN u. a.) oder Cefazolin (CEFAZOLIN SAAR u. a.) wirksam sind. Allerdings werden inzwischen auch Oxacillin-resistente Stämme (bis 20%) isoliert, die überwiegend dem SCCmec Typ V entsprechen16,7 Denkbare therapeutische Alternativen bestehen bei diesen Stämmen in der Gabe von Daptomycin (CUBICIN)17 bzw. von Linezolid (ZYVOXID)18.
Allerdings ist zumindest bei einer Endokarditis die alleinige antimikrobielle Therapie nicht ausreichend, die frühe chirurgische Intervention scheint dringend geboten zu sein!19In diesem Zusammenhang ist die Beobachtung bedeutsam, dass subinhibitorische Konzentrationen von Nafcillin (Oxacillin-Äquivalent) die Formation eines Biofilms fördern, während Tetrazykline und Linezolid dies unterdrücken. Interessanterweise wirkt Vancomycin (VANCO-RATIOPHARM u. a.) bei über 90% der Stämme nicht bakterizid, was auf eine möglicherweise klinisch relevante Vancomycin-Toleranz hinweist20.
Eine Meldepflicht besteht nicht.



Literatur

 1.   FRENEY, J. et al.
      Int J System Bacteriol,  1988; 38:168–172
2.   GIBERT, L. et al.
      FEMS Microbiol Lett, 2014; doi: 10.1111/1574-6968.12374
3.   TSENG, S. P. et al.
      J Microbiol Immunol Infect, 2013; (ahead of print)
4.   GREIG, J.M., WOOD, M.J.
      Clin Microbiol Infect, 2003; 9:1139-41
5.   DELAUNAY, F. et al.
      Ann Chir Plast Esthet, 2014; 59: 136-139
6.   LI, Y.M. et al.
      World Neurosurg, 2013; 80: e387-389
7.   LIN, J.F. et al.
      J Microbiol Immunol Infect, 2014; (ahead of print)

8.   ZINKERNAGEL, A.S. et al.
      Infection,  2008; 36: 314–321
9.   RENZULLI, A. et al.
      Tex Heart Inst J, 2000; 27: 67–69
10.  SEENIVASAN, M.H., Yu, V.L.
       Eur J Clin Microbiol Infect Dis, 2003; 22:489-491
11.  SABE, M.A. et al.
       Eur Heart J Acute Cardiovasc Care, 2014 [ahead of print]
12.  CHOPRA, A. et al.
       Int J Infect Dis, 2010 Sep;14 Suppl 3:e291-293
13.  KRALOVIC, S.M. et al.
       Clin Infect Dis, 1995; 20: 715–716
14.  VAN DER MEE-MARQUET, N. et al.
       J Clin Microbiol, 2003; 41:1404-1409
15.  LIU, P.Y. et al.
       J Microbiol Immunol Infect, 2010; 43:478–484
16.  TEE, W.S. et al.
       J Clin Microbiol, 2003; 41:519-520
17.  STAIR, B. et al.
       Am J Med Sci, 2012; 344:64-66
18.  MERINO, P. et al.
       Int J Antimicrob Agents, 2010; 35:203-204
19.  VAN HOOVELS, L. et al.
       Eur J Clin Microbiol Infect Dis, 2005;24: 149-152
20.  FRANK, K.L. et al.
       Antimicrob Agents Chemother, 2007; 51:888-895

 

Jetzt für den INFEKTIO letter anmelden und regelmäßig per E-Mail Wissenswertes aus Mikrobiologie, Arznei-mittelforschung,Therapie uvm. erhalten.

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie

Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2024 im 45. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie zu informieren.

Druckversion | Sitemap
© mhp Verlag GmbH 2023