Moxifloxacin i.v. - nun auch zur intravenösen Infusion

Unveränderter Text aus ZCT Heft 3, 2002
2002-3.pdf
PDF-Dokument [105.9 KB]

Aktuelle Ergänzungen am Ende des Textes

Vor etwa drei Jahren wurde in dieser Zeitschrift das neu eingeführte Moxifloxacin (AVALOX) zur oralen Therapie bakterieller Infektionen ausführlich beschrieben (vgl. ZCT 1999; 20:35-36). Mittlerweile hat sich das Chinolon als gut verträgliches und wirksames Arzneimittel bewährt. Angesichts einer Zahl von mehr als 10 Millionen Patienten, die mit AVALOX in Tablettenform bis heute behandelt wurden, lässt sich auch feststellen, dass mit dem Medikament kein Risiko für sehr seltene unerwünschte Wirkungen verbunden ist, wie es bei einigen anderen Chinolonen nach der Markteinführung bekannt geworden ist.
Obwohl die Substanz praktisch vollständig aus dem Magen-Darmtrakt resorbiert wird, erschien die Entwicklung einer Zubereitung zur intravenösen Applikation wünschenswert. Diese Lücke wird durch die Einführung einer Infusionslösung (AVALOX 400 INFUSIONSLÖSUNG) geschlossen. Ohne Zweifel besteht ein Bedarf für die Infusionslösung, denn schwerstkranke Patienten weisen gelegentlich veränderte Resorptionsverhältnisse auf, neigen zum Erbrechen oder können aus anderen Gründen nicht oral behandelt werden.

 

Strukturformel Moxifloxacin

Antibakterielle Aktivität


Da die antibakterielle Aktivität, die pharmakokinetischen Daten und die klinischen Erfahrungen mit Moxifloxacin bereits ausführlich dargestellt worden sind, soll hier nur kurz an die wesentlichen Eigenschaften erinnert werden. Moxifloxacin besitzt von allen verfügbaren Chinolonen die höchste Aktivität gegenüber Pneumokokken: sowohl Penicillin-sensible als auch Penicillin-resistente Stämme von S. pneumoniae werden durch Konzentrationen von 0,125 mg/l gehemmt. Darüber hinaus erfasst Moxifloxacin auch andere klinisch bedeutsame Erreger von Atemwegsinfektionen, einschließlich der sogenannten atypischen Erreger.

Pharmakokinetische Eigenschaften


Am Ende einer einmaligen intravenösen Infusion über 60 Minuten wurden Spitzenkonzentrationen von 4,1 mg/l erreicht (zum Vergleich: 3,1 mg/l nach oraler Gabe). Die AUC-Werte, die nach oraler (35 mg/l x h) und intravenöser (39 mg/l x h) Gabe ermittelt wurden, unterscheiden sich aufgrund der guten Bioverfügbarkeit nur minimal. Zu den Vorteilen der Chinolone gehört ein relativ hohes scheinbares Verteilungsvolumen, es wurde für Moxifloxacin mit etwa 2 l/kg Körpergewicht berechnet.
Die Substanz wird nicht durch Monooxygenasen metabolisiert, sondern in Form von zwei Phase-II-Metaboliten ausgeschieden (als N-Sulfo-Metabolit und Glucuronid). Die Eliminationshalbwertzeit liegt bei 11 bis 12 Stunden, bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Kinetik nicht verändert und die Dosierung muss nicht reduziert werden; für Dialysepatienten liegen allerdings bisher keine Erfahrungen vor.


Indikationen, klinische Studien


Die Infusionslösung mit 400 mg Wirkstoff ist zur Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie zugelassen. Die empfohlene Infusionsdauer von 60 Minuten sollte nicht unterschritten werden. Bei entsprechender klinischer Situation kann die Behandlung mit der Tablettenzubereitung fortgeführt werden. In zwei umfangreichen klinischen Studien, von denen eine doppelblind durchgeführt wurde, ist die Wirksamkeit der Sequentialtherapie mit einer einmal täglichen Gabe belegt worden. Die klinischen Erfolgsraten lagen in beiden Studien bei 85% der behandelten Patienten; die Beurteilung erfolgte bis zu vier Wochen nach der Behandlung. Als Vergleichssubstanzen dienten andere Chinolone Levofloxacin (TAVANIC) bzw. Trovafloxacin (nicht mehr im Handel) oder Coamoxiclav (AUGMENTAN), das je nach klinischer Situation mit oder ohne zusätzliches Makrolid gegeben wurde. Während die Rate des klinischen Erfolgs bei den mit anderen Chinolonen behandelten Patienten keinen Unterschied zum Erfolg bei den Moxifloxacin-behandelten Patienten aufwies, war die Behandlung mit Coamoxiclav statistisch signifikant weniger wirksam (74% Erfolg).

Verträglichkeit, Kontraindikationen


Die Sequentialtherapie mit AVALOX war ähnlich gut verträglich, wie die ausschließlich orale Behandlung mit dem Präparat. Am häufigsten traten leichte gastrointestinale Störungen auf. Moxifloxacin und andere Chinolone können – ähnlich wie zahlreiche andere Medikamente aus anderen Wirkstoffgruppen - Dosis- bzw. Konzentrationsabhängig zu einer QT-Verlängerung führen. Unter therapeutischen Bedingungen ist dieser Effekt minimal und stellt kein Risiko dar. Eine gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten, die ein Potential zur QT-Intervall-Verlängerung aufweisen, sollte nicht erfolgen. Des weiteren ist es sinnvoll, Moxifloxacin nicht bei Patienten mit angeborenen Störungen der kardialen Reizleitung, bei Patienten mit Elektrolytstörungen (Hypokalimie, Hypomagnesiämie), bei Bradykardie oder anderen schweren kardialen Erkrankungen anzuwenden. Ähnliche Einschränkungen gelten auch für andere Chinolone.


ZUSAMMENFASSUNG


Die Einführung von Moxifloxacin zur Infusion (AVALOX 400 INFUSIONSLÖSUNG) stellt eine sinnvolle Bereicherung der Möglichkeiten zur Therapie schwerkranker Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie dar, da es im Vergleich zu allen anderen Chinolonen die höchste Aktivität gegen Pneumokokken aufweist. Die Verträglichkeit entspricht der der oralen Zubereitungsform, die in den vergangenen Jahren bereits bei mehr als 10 Millionen Patienten angewandt worden ist.

AVELOX US Full prescribing Information, 2005


Ergänzung (2007)


Seit der Erstellung und Veröffentlichung dieses Artikels in der Zeitschrift für Chemotherapie (Heft 3, 2002) sind zahlreiche weitere Arbeiten über Moxifloxacin i.v. publiziert worden. (siehe  Moxifloxacin oral)

 

 

Ergänzung (2019)

 

Leitlinie der PEG

Auf die ausführliche PEG S2k Leitlinie (AWMF-Registernummer 082-006) der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v.  (PEG) Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – update 2018 (2. aktualisierte Version; 25. Juli 2019) sei an dieser Stelle hingewiesen.

Link zum download der PDF-Datei

 

Jetzt für den INFEKTIO letter anmelden und regelmäßig per E-Mail Wissenswertes aus Mikrobiologie, Arznei-mittelforschung,Therapie uvm. erhalten.

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie

Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2024 im 45. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie zu informieren.

Druckversion | Sitemap
© mhp Verlag GmbH 2023