Fleroxacin

ein neues Fluorchinolon

Unveränderter Text aus ZCT Heft 9, 1995


Aktuelle Ergänzungen am Ende des Textes


Die Einführung eines Fluoratoms in das Grundgerüst der Chinolone erwies sich als eine wichtige Modifikation einer lang bekannten Substanzklasse. Ofloxacin (TARIVID) oder Ciprofloxacin (CIPROBAY) sind heute die am häufigsten verwendeten Fluorchinolone, die sich von den nicht-fluorierten Derivaten durch deutlich günstigere Eigenschaften unterscheiden. Seit einigen Monaten steht nun mit Fleroxacin (QUINODIS) ein neues Chemotherapeutikum aus dieser Gruppe zur Verfügung. Es weist nicht nur ein, sondern drei Fluoratome im Molekül auf. Eine weitere deutliche Verbesserung der antibakteriellen Eigenschaften ist damit jedoch nicht verbunden - das neue Arzneimittel unterscheidet sich eher geringfügig von den länger bekannten Derivaten.

Strukturformel Fleroxacin

Antibakterielle Eigenschaften

 


Fleroxacin besitzt eine gute inhibitorische Wirkung gegenüber klinisch wichtigen gramnegativen Bakterien. Dazu gehören zum Beispiel zahlreiche Enterobacteriaceae, wie Escherichia coli, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Klebsiella pneumoniae und Yersinia enterocolitica. Die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK-Werte) entsprechen etwa denen von Ofloxacin. Gegen Pseudomonas aeruginosa ist Fleroxacin zwar wirksam, doch besitzt Ciprofloxacin eine deutlich höhere in vitro-Aktivität (MHK90-Werte: 4,0 bzw. 0,5 mg/l). Gute Aktivität besitzt Fleroxacin gegenüber Haemophilus influenzae: alle Stämme werden in der Regel durch Konzentrationen von weniger als 0,1 mg/l gehemmt.
Relativ gering ist dagegen die Aktivität im grampositiven Bereich: so werden zum Beispiel Pneumokokken erst bei Konzentrationen von 8,0 mg/l gehemmt.
Insgesamt sind hinsichtlich der antimikrobiellen Eigenschaften (in vitro -Aktivität) keine Verbesserungen in Vergleich zu den heute überwiegend eingesetzten Fluorchinolonen vorhanden.

 



Pharmakokinetische Eigenschaften


Die Bioverfügbarkeit von Fleroxacin nach oraler Einnahme ist exzellent: die Substanz wird praktisch vollständig aus dem Magen-Darmtrakt resorbiert. Die mittlere Spitzenkonzentration nach Einnahme von 400 mg liegt bei etwa 4 bis 6 mg/l und die "Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve" wurde mit 70 mg/l x h berechnet. Die AUC ist damit um ein Mehrfaches höher, als die entsprechenden Werte von Ciprofloxacin oder Ofloxacin. Fleroxacin wird nur in geringem Ausmaß metabolisiert und mit einer Eliminationshalbwertzeit von 9 bis 13 Stunden überwiegend renal eliminiert.

 


Therapeutische Wirksamkeit


Die übliche therapeutische Dosis von Fleroxacin beträgt einmal 400 mg/Tag. Das Arzneimittel kann oral oder intravenös gegeben werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 40 ml/min) soll die Dosis auf 200 mg reduziert werden.
Fleroxacin kommt zur Behandlung von komplizierten Infektionen der Harnwege und bei Prostatitis in Frage. Bei nosokomialen Pneumonien ist es vergleichend mit Ciprofloxacin untersucht worden. Zwischen den beiden Gruppen waren keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der klinisch oder mikrobiologisch beurteilten Wirksamkeit erkennbar.

 


Unerwünschte Wirkungen


Während der klinischen Prüfung an über 4000 Patienten wurden in 21% der Fälle unerwünschte Reaktionen bemerkt. Dabei wurde jedoch zunächst nicht unterschieden, ob ein Kausalzusammenhang mit der Einnahme des Medikamentes bestand oder nicht. Gastrointestinale Beschwerden sind mit 11% die häufigsten unerwünschten Wirkungen, die unter der Einnahme von Fleroxacin auftraten. Am häufigsten kam es zu Übelkeit, relatv selten (< 1%) waren Diarrhöen. Zentralnervöse Störungen, wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, traten bei 9% der Patienten auf. In direkten Vergleichsstudien mit anderen Fluorchinolonen war die Verträglichkeit von Fleroxacin gleich gut oder nur geringfügig schlechter. In Dosierungen von > 400 mg war die Fleroxacin-Therapie mit einer unakzeptablen Rate an unerwünschten Wirkungen verbunden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (ältere Patienten!) sollte darauf geachtet werden, daß es nicht durch unbeabsichtigt hohe Plasmaspiegel zu Nebenwirkungen kommt.

 


Interaktionen


Eine wichtige, klinisch relevante Interaktion der Fluorchinolone besteht bei gleichzeitiger Gabe von mineralischen Antazida. Die Beeinflussung der Bioverfügbarkeit bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium- und Aluminium-haltigen Antazida beeinflußte die Absorption von Fleroxacin zwar nur relativ geringfügig (ca. 25%), doch sollte zwischen der Einnahme des Chinolons und der Gabe eines Antazidums, wie zum Beispiel MAALOX, eine Zeitspanne von etwa zwei Stunden liegen, um diese Interaktion zu vermeiden. Im Gegensatz zu Enoxacin (GYRAMID) oder Ciprofloxacin führt Fleroxacin offenbar nicht zu Interaktionen mit Coffein oder Theophyllin.

 



ZUSAMMENFASSUNG


Fleroxacin (QUINODIS) ist ein neues Fluorchinolon, das sich durch eine vollständige Bioverfügbarkeit und relativ lange Halbwertzeit, bei niedrigerer Metabolisierungsrate, auszeichnet. Hinsichtlich der antibakteriellen Aktivität ist es den bisher bekannten Derivaten dieser Gruppe nicht überlegen. Es kommt insbesondere bei bakteriellen Infektionen des Urogenitaltraktes zum Einsatz. Von Vorteil ist die lange Eliminationshalbwertzeit, die eine 1-mal tägliche Dosierung möglich macht.
 

 

Aktuelle Ergänzungen (Oktober 2000)


Seit der Einführung von Fleroxacin sind einige weitere Fluorchinolone entwickelt worden. Die Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) hat im Jahre 1998 für diese Arzneimittelgruppe eine Einteilung in vier Gruppen vorgeschlagen, danach gehört Fleroxacin in die Gruppe II.

1. Cullmann, W. et al. Int. J. Antimicrob. Agents 1993; 2: 203-230

2. BALFOUR JA, TODD PA et al. Fleroxacin. A review of its pharmacology and therapeutic efficacy in
various infections.
Drugs. 1995 May;49(5):794-850.


Aktuelle Ergänzungen (Mai 2004)


Fleroxacin (QUINODIS) ist in Deutschland nicht mehr im Handel.

 

 

Jetzt für den INFEKTIO letter anmelden und regelmäßig per E-Mail Wissenswertes aus Mikrobiologie, Arznei-mittelforschung,Therapie uvm. erhalten.

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie

Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2024 im 45. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie zu informieren.

Druckversion | Sitemap
© mhp Verlag GmbH 2023